Bergam Bows
Ruslan Wellner
Bogenbau
Mehr als Holz und Jahresringe
Deinen Bogen in Auftrag geben oder selbst bauen!
Alle Info´s über Menü!
Von Beginn an...
Eine mögliche Geschichte, wie man zum Bogenbauer
(Pfeil und Bogen) wird:
Als kleiner Junge ärgerte mich eines Tages, wie sich die Schnur an meinem ausgesuchten, gebogenen Stock immer wieder löste, die Pfeile wieder vor dem Ziel herunter fielen. Immer wieder knotete ich die Schnur an das Stockende, ohne die neu dazugekommenen Knoten heraus zu lockern...der Geduldsfaden immer kürzer!
Eine Mischung aus Willkür, Ausdauer brachte eine Schlaufe hervor, die kein Segler für gut befunden hätte. Doch merkte ich beim Überstülpen nicht, dass der Stock sich weiter bog. Schließlich blieb die Schnur straff, die Schlaufe befestigt und es brannte sich etwas für die Ewigkeit ein.
Immer wieder reihten sich neue Experimente mit Holzleisten, Stöcke als auch Ausflüge zu Mittelaltermärkten und Schießständen an. Der Großvater besorgte eines Tages einen kleinen Stamm aus Eibe von einem Friedhof und noch Lektüre zum Bogenbauen...
Bis zum Eintritt in den Bogenschützenverein mit 11 Jahren habe ich aus dem Gefühl heraus wie ein ,,Linksschütze´´ geschossen: Den Bogen mit dem rechten Arm halten, die Sehne mit linkem Arm ziehen. Der Regelfall im Sport-Scheibenschießen ist: Die Sehne mit der Schreibhand zu ziehen oder es vom ,,Dominanten Auge´´ abhängig zu machen. 6 Jahre Leistungssport verdrängten nun den gewohnten Umgang.
Ich möchte die Erfahrungen im Wettkampf-orientieren Bereich dennoch nicht missen. Es ist ein anderes Schießen, eine andere körperliche und geistige Auseinandersetzung mit anderen Anforderungen.
Dennoch habe ich nie das Gefühl vom Schießen vor dieser Zeit vergessen. Schieße ich mit meinen selbst gebauten Bögen, ohne Visier, Stabilisatoren, Dämpfern, Buttons, erscheint es mir jedes mal richtig, den Bogen nicht mit der rationalen Hand zu ziehen, sondern zu halten; den Bogen weiter ziehen, als bis zur Nasenspitze... um ein paar Punkte zu nennen.
...Opas Eibenstamm lagerte nun schon fast 6 Jahre in seinem Keller bis zum Beginn meiner Berufsausbildung. Mittels meines ersten Geldes wollte ich nun endlich wagen, ihn zu bearbeiten. Leider, wegen falscher Lagerung, hatte der Stamm viele Risse.
Es war ursprünglich ein Stamm von wirklich feiner Qualität und glücklicherweise konnte man ihn noch retten. Für dieses erste, besondere Stück holte ich mir einst Hilfe von einem Autor und Bogenbauer, der den Bogen vorarbeitete. Ich vollendete ihn erst, nachdem ich mehrere Versuche an anderen Bogenrohlingen unternahm.
Nach Opas Eibenstamm-Bogen war ich endgültig infiziert. Fast ein Jahrzehnt sollte es dann noch dauern, bis ich 2021, mit 28, meine Leidenschaft zum Gewerbe machte, mit der Bezeichnung: Bergam Bows.
-Bergam- ist ein altes Wort für z.B. Zuflucht. Nicht von ungefähr verwenden wir heute noch die Worte: ,,Etwas bergen wollen´´.
Wir wollen uns dieses Gefühl nicht nehmen lassen, wenn wir etwas selbst erschaffen haben. Ist nicht jede Leidenschaft auch eine Zuflucht?
Glaube mir daher, oder auch nicht, dass Dein Bogen mehr verbirgt als Jahresringe und Holz!
Ich helfe Dir etwas Treffendes zu bekommen
und schon bald...
scheint jede Wiese tauglich genug für eine wiederkehrende Vorstellung: Leuchtende Federn, die über den Halmen herausragen.
Bogenbau-Seminare in traditioneller Art
2-Tages-Seminar, 3-5 Personen,
Kein eigenes Werkzeug nötig
In der Nähe von Salzwedel, Altmark (Sachsen-Anhalt)
Pfeile erhältlich!
Holzschäfte gespined, Naturfedern, Stahl-Klebespitze
Rabatt bei einem Bündel: gleicher Pfeil-Typ x6 Stück
Langbogen Eibe
Rückenseite, Horn-Nock
Langbogen Eibe
Horn-Nock
Flachbogen Robinie
Ledergriff und Schnürung
Langbogen Eibe
Beispiel von feiner Holzqualität
Mehrfach laminierter Bogen
Bambus, Esche, Haselnuss, Eibe im Griffbereich
Langbogen Eibe
Ausarbeitung mit Charakterstellen
Bambus-Rückenseite, Laminierter Bogen
Doppelseitiges Schussfenster, Recurve-Wurfarme
Eiben Warbow
Horntipp-Variation
Eibe Warbow
Wurfarm
Flachbogen Esche
Maserung Bauchseite
Haselnuss Warbow
Dammwild-Horn-Nock
Variation Lederwicklung
Haselnuss Warbow